
Aktuelles
An welchen Projekten arbeiten unsere Teams zurzeit? Was bewegt unsere Mitarbeiter und Azubis?
Das und viele weitere Neuheiten finden Sie auf dieser Seite.
Vom September 2019 bis März 2020 werden hier insbesondere Kanalbauarbeiten durchgeführt sowie Erdarbeiten unter unmittelbarere Kampfmittelbegleitung und mit gepanzerten Maschinen.
des knapp 400 m langen Abschnitts.
Die Arbeiten für die Verfüllung der über die Jahre entstandenen Hohlräume erfolgt durch die Bode Baumaschinentechnik GmbH. Den dafür erforderlichen, qualitativ anspruchsvollen monolithischen Baustoff stellt die Gebrüder Karstens Bauunternehmung GmbH mittels ihrer mobilen Mischanlage direkt vor Ort her.
Unter der Zugabe von bestimmten Bindemitteln wird der Bremer Monolith (Eigenname des Baustoffs) so hergestellt, dass dieser sowohl fließ- und pumpfähig, als auch extrem wasserundurchlässig ist.
Auch der Vorgabe einer künftigen Wiederaufgrabbarkeit des verfüllten Bereichs, wird durch das Einstellen der Rezeptur nachgekommen.
Mit Hilfe einer leistungsstarken Feinbetonpumpe wird der produzierte Baustoff wasserseitig über einen Schlauch hinter die Spundwand befördert. Über ein spezielles Bohrgerät werden ca. 400 m3 Bremer Monolith, mit einem Druck von 30 bar in jeden noch so kleinen Hohlraum verpresst.
Um den Eingriff in die bekannte Altlast so gering wie möglich zu halten, wurde der Bodenaushub des 400 m langen Kanalgrabens mit der Flüssigbodenmaschine »Monolitho« im Baufeld aufbereitet und zur Oberflächenversiegelung der Altlast immobilisiert wiederverwendet.
Bei echtem norddeutschen Schietwetter gab es eine lustige Barkassenfahrt, die Besichtigung der neuen Elbphilharmonie und abschließend ein turbulentes Essen beim Brasilianer.
Für einige Nachtschwärmer ging es dann noch weiter auf die legendäre Hamburger Reperbahn.
Diese Anlage kann Flüssigboden, Bodenmörtel, Beton, HGT und andere Sonderbaustoffe nach gültigen Vorschriften herstellen.