Aktuelles
An welchen Projekten arbeiten unsere Teams zurzeit? Was bewegt unsere Mitarbeiter und Azubis?
Das und viele weitere Neuheiten finden Sie auf dieser Seite.
Die Gebrüder Karstens Bauunternehmung GmbH haben im August 2020 den Auftrag bekommen die knapp 400 m lange Baugrube für die ersten 240 Wohnungen parallel zu den Gleisen auszuheben, die Böden nach Qualität zu separieren, aufzubereiten und die belasteten Böden größtenteils im Baufeld immobilisiert wieder einzubauen. Die verdrängten gering belasteten Bodenmassen werden kostengünstig extern entsorgt.
Hier wurden ca. 65.000t Boden bewegt, davon ca. 35.000t gesiebt und bislang ca. 3.700m³ belasteter Boden mit unserer Flüssigbodenmaschine „Monolitho“ im Baufeld als Dammverbreiterung immobilisiert wieder eingebaut. Die Oberfläche der nach Süden geneigten Böschung soll als Sichtfläche der parallel verlaufenden Wohnungen gleichzeitig ein sonniges Plätzchen für die Anwohner, sowie für karge Standorte liebende seltene Tiere wie die Ödlandschrecke, Zauneidechsen und solitär lebende Bienen werden.
Durch dieses mit GEO Plan Weimar gemeinsam entwickelte umweltschonende Bodenverwertungskonzept konnten dem Auftraggeber erhebliche Mehrkosten für die Entsorgung von kontaminieren Böden eingespart werden. Gleichzeitig wurden der Stadt Weimar und den Anwohnern nervenraubende Bodentransporte quer durch die Stadt erspart, ca. 200.000 Tonnen-km eingespart und ein ökologisch wertvolles Biotop für die Erholung geschaffen.
In einer ARGE mit der Bauunternehmung Glass aus Mindelheim erbringen wir als Generalübernehmer die Bauleistungen zur Erweiterung des bestehenden Handels- und Logistikzentrums.
Die Leistungen umfassen Hallen und Gebäude für Lagerung und Warenumschlag sowie Aufenthaltsräume mit Cafeteria für LKW Fahrer auf einer Gesamtfläche von 25.000 m². Die Frei- und Außenanlagen mit komplexer Infrastruktur zur Errichtung aller Ver- und Entsorgungsmedien und Regenrückhalteanlagen werden auf einem Areal von > 15.000 m² errichtet.
Damit ist die Reprofilierung der Radsätze sowie die Bearbeitung der Bremsscheiben usw. im eingebauten Zustand möglich und stellt kürzeste Werksaufenthaltszeiten sicher.
Die Anlage wird fast ausschließlich in Ortbeton erstellt und hat mehrere Ebenen.